Bedingte Anweisungen

In Python können Sie bedingte Anweisungen, bekannt als if-statements definieren.

#!/usr/bin/python
 
x = 3
if x < 10:
   print "x smaller than 10"
else:
   print "x is bigger than 10 or equal"

Wenn x größer ist als 10, wird es die zweite Codeblock ausgeführt. Wir verwenden Vertiefung (4 Spaces), um die Blöcke zu definieren.

Python Crashkurs: Eine praktische, projektbasierte Programmiereinführung

Ein kleines Spiel:
Eine Variable kann nicht immer durch den Benutzer definiert werden, betrachten dieses kleine Spiel:

age = 24
 
print "Guess my age, you have 1 chances!"
guess = int(raw_input("Guess: "))
 
if guess != age:
    print "Wrong!"
else:
    print "Correct"

Konditional Operators

Operator Beschreibung
!= nicht gleich
== gleich
> grosser als
< kleiner als

Konditionen kombinieren

a = 12 
b = 33
 
if a > 10:
    if b > 20:
        print "Good"

oder das gleiche:

guess = 24
if guess > 10 and guess < 20:
    print "In range"
else:
    print "Out of range"

Funktionen

So kannst du einen Funktion definieren:

def function(parameters):
     instructions
     return value

Das def keyword ist das Schlüssel Wort. Ein Python Programm kann vielen Funktionen haben.

Python Crashkurs: Eine praktische, projektbasierte Programmiereinführung

Beispiel
Der Funktion und parameter:

#!/usr/bin/python
 
def f(x):
    return x*x
 
print f(3)

Resultat:

9

Der Funktion hat ein parameter: x. Der “return value” ist die werte die der Funktion zurueck gebt. Nicht alle funktionen habben immer ein “return value”.

#!/usr/bin/python
 
def f(x,y):
    print 'You called f(x,y) with the value x = ' + str(x) + ' and y = ' + str(y)
    print 'x * y = ' + str(x*y)
 
f(3,2)

Resultat:

You called f(x,y) with the value x = 3 and y = 2
x * y = 6

Scope
Variables konnen nur das gebiet erriechen in dem sie definiert sind, der sogenante ‘scope’.

#!/usr/bin/python
 
def f(x,y):
    z = 3
    print 'You called f(x,y) with the value x = ' + str(x) + ' and y = ' + str(y)
    print 'x * y = ' + str(x*y)
    print z   # can reach because variable z is defined in the function
 
f(3,2)

Funktionen in funktionen
Ein funtion kann in ein funktion angerufen werden:

#!/usr/bin/python
 
def highFive():
    return 5
 
def f(x,y):
    z = highFive()    # we get the variable contents from highFive()
    return x+y+z      # returns x+y+z. z is reachable becaue it is defined above
 
result = f(3,2)
print result

Variablen konnen nur in der scope erreicht werden, also das wird nicht funktionieren:

#!/usr/bin/python
 
def doA():
    a = 5
 
def doB():
    print a   # does not know variable a, WILL NOT WORK!
 
doB()

aber das funktioniert:

#!/usr/bin/python
 
def doA():
    a = 5
 
def doB(a):
    print a   # we pass variable as parameter, this will work
 
doB(3)

Schleifen

Schleifen werden benutzt um einen Codeblock wiederholt auszuführen Python hat zwei schleifen: for und while.

Buech:
Python Crashkurs: Eine praktische, projektbasierte Programmiereinführung

For Schleife
Wenn du schon vorher wie viel mal einen Codeblock wiederholt werden müsst, brauchst du einen for-schleife.

#!/usr/bin/python
 
items = [ "Abby","Brenda","Cindy","Diddy" ]
 
for item in items:
    print(item)
#!/usr/bin/python
 
for i in range(1,10):
    print(i)

While schleife

Wenn du nicht vorher weißt wie viel mal ein Codeblock wiederholt müsst werden, gibt es der while-schleife. Meistens werden die while-schleife benutzt als du auf das Netzwerk oder etwas warten musst.

x = 0
while x != 10:
     x = x + 1

Zufallszahlen

Mit der Random Module können wir Zufallszahlen generieren. Der random() Funktion gibt Zufallszahlen zurück zwischen null und eins. [0, 0.1 .. 1].

Zufallszahlen null bis eins
Du kannst einer Zahl genieren zwischen 0 und 1 mit:

from random import *
 
print random()

Zufallszahlen 0 bis 100
Du kannst einer Zahl genieren zwischen 0 und 100 mit:

from random import *
 
print randint(1, 100)    # Pick a random number between 1 and 100.

oder

from random import *
 
x = randint(1, 100)    # Pick a random number between 1 and 100.
print x

Dateien lesen

Sie können Datei lesen mit dieser Code

Datei müsst im dieselbe Directory stehen als dem Python Programm.

#!/usr/bin/env python
 
# Define a filename.
filename = "bestand.py"
 
# Open the file as f.
# The function readlines() reads the file.             
with open(filename) as f:
    content = f.readlines()
 
# Show the file contents line by line.
# We added the comma to print single newlines and not double newlines.
# This is because the lines contain the newline character '\n'. 
for line in content:
    print(line),

Das erste teil von dieser Code liest der Datei. Alle Setzen werden speichert in die variablen conent. Das zweite teil schreibt jeder Satz von dieser variablen.

Wenn Sie neu Satz nicht lesen möchtest, schreib dann einfach f.readlines() so wie:

#!/usr/bin/env python
 
# Define a filename.
filename = "bestand.py"
 
# Open the file as f.
# The function readlines() reads the file.
with open(filename) as f:
    content = f.read().splitlines()
 
# Show the file contents line by line.
# We added the comma to print single newlines and not double newlines.
# This is because the lines contain the newline character '\n'. 
for line in content:
    print(line)

Wir willen nur Datei lesen wenn das überhaupt existiert, das können wir so machen:

import os.path
 
# Define a filename.
filename = "bestand.py"
 
if not os.path.isfile(filename):
    print 'File does not exist.'
else:
    # Open the file as f. 
    # The function readlines() reads the file.
    with open(filename) as f:
        content = f.read().splitlines()
 
    # Show the file contents line by line.
    # We added the comma to print single newlines and not double newlines.
    # This is because the lines contain the newline character '\n'. 
    for line in content:
        print(line)

Dateien speichern

Für Dateien schreiben sind kein speziellen Modulen benötigt
Sie können einfach Dateien schreiben mit dem write() Methoden.

Dateien speichern

Diesen Code schreibt (oder überschreibt) Data.

#!/usr/bin/env python
 
# Filename to write
filename = "newfile.txt"
 
# Open the file with writing permission
myfile = open(filename, 'w')
 
# Write a line to the file
myfile.write('Written with Python\n')
 
# Close the file
myfile.close()

Der ‘w’ Parameter überschreibt Data wenn es schon existiert.

Hinzufugen

Dieser Code überschreibt Dateien nicht:

#!/usr/bin/env python
 
# Filename to append
filename = "newfile.txt"
 
# The 'a' flag tells Python to keep the file contents
# and append (add line) at the end of the file.
myfile = open(filename, 'a')
 
# Add the line 
myfile.write('Written with Python\n')
 
# Close the file
myfile.close()

Posts navigation

1 2 3